| 
				 
							 
							Praga V3S [ 
							LKW ]                                                                                        [ 06/09 ]  | 
			 
		 
							 
							 
		
		Das markanteste Gesicht in unserem Fuhrpark 
		hat wohl ein Fahrzeug aus dem RGW. Viele sagen er ist hässlich. Die 
		meisten finden Ihn urig und genau das ist er auch. Der PRAGA V3S aus der 
		ehemaligen CSSR. Den meisten ist sowohl das Fahrzeug, als auch die Marke 
		PRAGA gänzlich unbekannt. Was bei ca. 70 - 80 Zulassungen in der DDR 
		nicht weiter verwunderlich ist. 
		  
		
		Die Fa. PRAGA ging aus der "ersten böhmisch 
		mährischen Maschinenfabrik" hervor. Diese baute anfangs Krane, 
		Dampfturbinen und später Dampflokomotiven u.ä. 1907 sollte der 
		Fahrzeugbau beginnen. Nach einer kleinen Serie von 41 Fahrzeugen, von 
		denen man nur eins an den Kunden bringen konnte. Ein weiterer Versuch 
		mit einer Lizenz von Charon scheiterte kläglich. Man verkaufte von 58 
		Fahrzeugen kein einziges. Hierzu sei erwähnt, dass die Firma keinerlei 
		Werbung für seine Produkte machte und als Fahrzeughersteller relativ 
		unbekannt war. 
		  
		
		Die rettende Idee kam 1911. Die Firma begann 
		mit der Produktion von Subventionslastkraftwagen. Eilig wurde ein 
		3-Tonner gebaut, der 1911 mit einer Gruppe von 61 LKW eine 2000km 
		Testfahrt antrat. PRAGA kam in die Spitzengruppe und erhielten den 
		Auftrag zum Bau von 18 Fahrzeugen. Von nun an sollte es steil bergauf 
		gehen und PRAGA war 1925 Nr. 1 der tschechischen Autohersteller. 
		  
		
		Nach dem Krieg wurde die LKW-Konstruktion in 
		das AVIA Werk verlegt und PRAGA zum Getriebehersteller umfunktioniert, 
		was das Ende des Automobilherstellers bedeutete. Im Gegensatz zu unseren 
		Breiten gehören die V3S jedoch in der ehemaligen CSSR weiter zum 
		aktuellen Straßenbild. 
		
		  
		
		 
							 
		 |