| 
				 
							
							Skoda 105 L [ 
							Limousine ]                                                                              [ 04/09 ]  | 
			 
		 
							 
							 
		
		Der Skoda 105 
		L (L für Luxus) ist Teil der letzten Heckmotorbaureihe der Skoda-Werke. 
		Weiter Modelle sind der 105 S, der 120 L sowie der 120 LS. Später folgte 
		der 130 Rapid, der jedoch nie offiziell in die DDR exportiert wurde, 
		sondern über den Importeur Semex in die Bundesrepublik eingeführt wurde. 
		  
		
		Die Baureihe 
		105/120 war nach 1000MB und S100/110 die dritte Heckmotor - Generation 
		von Skoda und das Konzept war bei Vorstellung der Modellreihe schon 
		überholt und veraltet. 
		
		  
		
		Nachdem die 
		VW - Käfer - Produktion nach Mexiko verlegt wurde, war Skoda der letzte 
		Großserienhersteller, der am Heckmotorprinzip festhielt. Der Motor wurde 
		bereits in den sechziger Jahren entwickelt. Besonderheiten sind die 
		Ausfertigung des Motorblocks aus Aluminium, eine Steuerkette und eine 
		dreifachgelagerte Kurbelwelle. Er wurde sogar noch in modifizierter Form 
		im Skoda Fabia 1.4 Baujahr 2000 verbaut. 
		  
		
		Der Skoda 105 
		erfreute sich auf Grunde der geringen Unterhaltskosten und der 
		Genügsamkeit großer Beliebtheit. Für viele DDR - Bürger war er das erste 
		"richtige" Auto nach dem Trabant. Der hier vorgestellte Skoda 105 L 
		kostete bei IFA - Vertrieb der DDR 17.450 Mark, beim Skoda - Händler im 
		"Westen" dagegen nur 6700 DM. 
		  
		
		 
							 
		 |