| 
			
			
				   
				
					
					
	
	
		
		
	
	  | 
		 
		
			
			  | 
			
			
			
	
		| 
			  
			 
			
		  
		■ QEK Junior 
		■ Campinganhänger 
		■ Baujahr 1979 
		■ Länge 3850 mm 
		■ Breite 1925 mm 
		■ Höhe  1780 mm 
		■ Nutzlast 100 kg 
		■ 4 Plätze  
		■ ungebremst 
		  
		
		Fahrzeughersteller 
		►Isolierplatten- und 
		Konsumgüterwerk Schmiedefeld  | 
	 
			 
			 | 
			
			  | 
		 
		
			
			  | 
		 
	 
	 | 
					 
				 
			  
				
					
					
	
	
		
		
			| 
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			
			
	
		| 
		 
  
 [2002] 
"Der treue Begleiter"
		 Der Qek 
		von Karsten fristete sein Dasein vor seinem Erwerb(2002) in einem Garten 
		auf der Insel Usedom. Danach folgte die Restaurierung des 1979 
		gefertigten Wohn-wagens.Polster und Innenein-richtung wurden erneuert, 
		der Gaskocher wurde entfernt! An seiner Stelle wurde eine Frisch- und 
		Abwasserkanistereinheit mit elektrischem Wasserhahn installiert! Endlich 
		frisches fließendes Wasser im Qek. Das kannte Karsten sonst nur an den 
		Wänden und an der Decke des Qek bei der ersten Über-nachtung (es war 
		kalt – die Dachluke wurde geschlossen – somit war das Feuchtraum-biotop 
		eröffnet)! Ansonsten kann man den Qek nur als anspruchlosen und treuen 
		Begleiter loben! 
		
		  
		
		  
		 | 
	 
			 
			 | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
		 
	 
	 | 
					 
				 
			 | 
		
		  | 
		 
	 
	 | 
			
			
	
	
		
		
			
			
				| 
				 
							 QEK 
							Junior [ Camping - Wohnanhänger ]                                                         [ 02/10 ]  | 
			 
		 
							  
		
		[originaler Text aus der Kft 6/1974] 
							
							 
		
				
				Ein ganz und gar neues Produkt auf 
				dem so gefragten Gebiet der Campinganhänger konnten wir am Rande 
				der Leipziger Frühjahrsmesse kennen lernen. Der "QEK Junior" 
				wurde durch eine Arbeitsgruppe im Stammwerk Hennigsdorf des VEB 
				Qualitäts- und Edelstahl-Kombinates entwickelt Er stellt ein 
				Kombinatsprodukt dar und wird durch dieKooperation von drei 
				Werken des Kombinates gefertigt. Die Endmontage erfolgt im VEB 
				Maxhütte Unterwellenborn, Betriebsteil Schmiedefeld.                                                       
				Der Campingwohnwagen trägt die Typbezeichnung HP 400.83 und ist 
				ein attraktiver neuer Campinganhänger für zwei Erwachsene und 
				zwei Kinder, gegebenenfalls auch für 4 Erwachse. Schon der 
				Trabant 601 kann ihn an die Kugelkupplung nehmen.                    
				Geschweißter Zentralrohrrahmen, Pendelhalbachsen (Dreiecklenker) 
				mit Schraubenfedern und Teleskopstoßdämpfern, Trabant-Räder 
				(5.20-13 bereift) sowie selbsttragender Ganzplastaufbau (samt 
				Inneneinbauten) aus GUP - mit großer Dachluke (Hubbelüftungsdach 
				genannt), festeingebauten Piacryl-Fenstern und horizontal 
				,geteilter Tür - sind konstruktive Merkmale.                                                                                   
				Munter und freundlich wirkt die betonenswert vollständige 
				Inneneinrichtung (u. a. mit 6- oder 12-V-Beleuchtung, 
				Propangaskocher einschließlich Gasflasche, Spülbecken). Der 
				Karosseriekörper ist außen 2900mm lang und 1924 mm breit. Er hat 
				innen 1783 mm Höhe (Dachluke geschlossen) und eine Liegefläche 
				1880 1860 mm. Mit Deichsel mißt der QEK Junior in der Länge 
				3800mm (Gesamthöhe 1893 mm, Bodenfreiheit 210 mm). Die 
				Eigenmasse beträgt 300kg. Die Zuladung wird mit 100kg begrenzt. 
				Bei der Mitführung am Trabant 601 darf sie jedoch nicht 
				ausgenutzt werden, da dessen zulässige Anhängemasse, auf 300kg 
				für ungebremste Anhänger begrenzt ist. Zum Aufstellen dienen 
				drei abklapp- und verstellbare Stützen. Der Endverbraucherpreis für den QEK Junior betrug 6650 Mark. 
				  
				
			 
		 
							 
		 | 
	 
			 
							  
			  
			  
			Der treue Begleiter. 
			[ 2002 ] 
			  
			  
			  
			   | 
	
	
	 |