| 
			
			
				   
				
					
					
	
	
		
		
	
	  | 
		 
		
			
			  | 
			
			
			
	
		| 
			  
			 
			
		  
		■ Robur 2002 A 
		■ Koffer geschlossen 
		■ Baujahr 1977 
		■ 4 Zylinder Viertakt 
		(OTTO) 
		■ Hubraum 3345cm³ 
		■ Leistung: 75 PS 
		■ Nutzlast: 0to 
		■ Max. Geschw. 80 Km/h 
		  
		
		Fahrzeughersteller 
		►VEB Roburwerke Zittau  | 
	 
			 
			 | 
			
			  | 
		 
		
			
			  | 
		 
	 
	 | 
					 
				 
			  
				
					
					
	
	
		
		
			| 
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			
			
	
		| 
		 
  
 [2008] 
"Eröffnung der Pension Krise"
 
  
		Da der KSA 
		das einzige Zittauer Glockenspiel in unseren Reihen ist, der nicht durch 
		Warmstartprobleme auffällig wurde, hätte diese 
		Rubrik beinahe leer bleiben müssen. Doch auf Grund seiner großzügigen 
		Platzverhältnisse gibt es doch noch eine kleine Geschichte zu berichten. 
		
		Da der KSA 
		immer gern als Nachtlager von Teilnehmern ohne eigene 
		Übernachtungs-möglichkeit auf den Treffen genutzt wird, kamen wir 2008 auf die Idee die 
		Pension "Krise" ins Leben zu rufen. Nun können sich Schlafgäste im 
		Gästebuch verewigen. Auf Treffen ziert ein Schild mit der Aufschrift 
		"Pension Krise" den Koffer. Da die "Buchung" vor den Treffen 
		erfolgt, sind meist keine Betten mehr frei.  | 
	 
			 
			 | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
		 
	 
	 | 
					 
				 
			 | 
		
		  | 
		 
	 
	 | 
			
			
	
	
		
		
			
			
				| 
				 
							IFA Robur 2002 [ 
					KSA ]                                                                                  [ 02/09 ]  | 
			 
		 
							 
							 
		
							Der Robur 2002 KSA 
							(Koffer seitlich ausklappbar) kam 2004 in den Besitz 
							von Christian. Zu dieser Zeit stand er noch in 
							Diensten des Katastrophenschutz im Landkreis Anhalt 
							Zerbst, den es heut auch nicht mehr in seiner Form 
							gibt.  
		 
							 
		
							Das Fahrzeug wurde 1977 
							gebaut und anschließend in den Dienst der NVA 
							gestellt, an Hand des geringen Kilometerstandes kann 
							man davon ausgehen, dass es sein Dasein im Depot 
							frissten musste. Nach der Wiedervereinigung ging das 
							Fahrzeug an den Katastrophenschutz, wo es seine 
							markante Lackierung erhielt. Ein Hauptmerkmal 
							unseres KSA ist die nahezu komplett erhaltene 
							Innenausstattung. Sowohl der beleuchtete Kartentisch 
							als auch der voll ausgestatte Schreibtisch an der 
							Stirnseite sind vorhanden. Lediglich die 
							Kommunikationseinrichtungen fehlen. 
		 
							 
		
							Den ersten Auftritt als 
							Vereinsmitglied hatte der Robur in Werdau, wo er 
							gleich als Mannschaftsunterkunft genutzt wurde. 
							Wegen des schlechten Wetters wurde er als 
							Frühstückssalon genutzt. Die Unterbringung von bis 
							zu 12 Personen stellt kein großartiges Problem dar. 
							Auch als Nachtlager wird der Koffer gern genutzt. In 
							Spitzenzeiten teilten sich bis zu 10 Personen den 
							Raum zum schlafen. 
		 
							 
		
		 
							 
		 | 
	 
			 
							  
			  
			 
			Das Raumwunder im Fuhrpark der Old- & Youngtimerfreunde.
			 
			  
			  
			  
			  
			   | 
	
	
	 |