| 
			
			
				   
				
					
					
	
	
		
		
	
	  | 
		 
		
			
			  | 
			
			
			
	
		| 
			  
			 
			
		  
		■ ARO 240 D 
		■ Kübel, Planenaufbau 
		mit 
		   Spriegelgestell 
		■ Baujahr 1986, EZ. 
		1988 
		■ 4 Zylinder 
		Dieselmotor 
		■ Hubraum 2660cm³ 
		■ Leistung 70 PS/ 51,5 
		KW 
		■ Nutzlast 625kg 
		■ 8 Sitzplätze davon 6 
		Not- 
		   sitze 
		■ max. Geschw. 100 
		Km/h 
		■ Allradantrieb 4x4 
		  
		
		Fahrzeughersteller 
		►I.M.M. Cimpulung 
		   S.R. Rumänien  | 
	 
			 
			 | 
			
			  | 
		 
		
			
			  | 
		 
	 
	 | 
					 
				 
			  
				
					
					
	
	
		
		
			| 
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			
			
	
		| 
		 
  
 [2004] 
"Der Stolz des Rumänen"
		 
		
		Der ARO , der in Rumänien fast in jede Bauform mutierte , kann auch nach 
		Ende des Kalten Krieges , wo er auch beim Geheimdienst der Rumänen 
		eingesetzt wurde, seine Arbeit nicht ruhen lassen. Beim Offroadtreffen 
		auf unserer Crossstrecke 2004 versagte er seinen Dienst mitten auf der 
		Strecke. Doch ein wenig Stolz hatte der Rumäne in der Stunde seiner 
		Niederlage auch. Ein zum Bergen gerufener BMW X5 scheiterte kläglich ihn 
		von der Strecke zu schleppen. Letztlich ließ er sich von einer 
		Planierraupe standesgemäß von der Strecke geleiten. Aber als Rache des 
		X5- Besitzers über alle Berge der Strecke am Abschleppseil…….die Bremsen 
		waren gerade überholt ……zum Glück!!! 
		
		  
		 | 
	 
			 
			 | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
		 
	 
	 | 
					 
				 
			 | 
		
		  | 
		 
	 
	 | 
			
			
	
	
		
		
			
			
				| 
				 
							
							ARO 240 D [ 
							Geländewagen ]                                                                           [ 03/09 ]  | 
			 
		 
							 
							 
		
		Der ARO 240 D ist in 
		dieser Bauform seit 1985 vom rumänischen „ Band“ gelaufen.Das Fahrzeug 
		von Karsten war in seinem ersten kurzen Arbeitsleben bei der 
		Energieversorgung des Bezirkes Halle und dessen Nachfolger tätig. 
		Aufgrund der „ sehr guten“ rumänischen Qualität wurde das Fahrzeug  dort 
		im Jahr 1993 ausgemustert und kam in private Hand , wo es für die Jagd 
		genutzt wurde. 
		  
		
		Trotz fachlicher Kompetenz 
		des damaligen Besitzers war ein Betreiben des Fahrzeuges irgendwann 
		nicht mehr wirtschaftlich tragbar. So ergab es sich, dass unser 
		Vereinsmitglied Karsten durch einen ungleichen Tausch (Simson S 51 – ARO 
		240 D) in den Besitz dieses mittlerweile selten gewordenen Fahrzeuges 
		kam. Fortan entwickelte sic eine Hassliebe zwischen Fahrzeug und 
		Besitzer. Sein erst kurzes Leben hatte dem ARO arg zugesetzt (Rost am 
		Vorderwagen und auch sonst überall). 
		  
		
		Aber irgendwann war es 
		geschafft und er war wieder in voller Pracht auferstanden (auch Dank der 
		Ersatzteilbeschaffung bei den Kretschamern Oldtimerfreunden). 
		
		Seine Auftritte in der 
		Öffentlichkeit sind eher selten, da die Langstreckentauglichkeit durch 
		ein Prädikat des Fahrzeuges geprägt ist: „ Irgendwas ist immer“! 
		 
							 
		
		 
							 
		 | 
	 
			 
							  
			  
			 
			  
			  
			Der Stolz des Rumänen. 
			[ 2004 ] 
			  
			  
			  
			  
			  
			   | 
	
	
	 |